Pflege am Bürgerplatz
Über uns
Unsere Pflege am Bürgerplatz befindet sich im Herzen von Rödental. Die Innenstadt mit vielseitigen Einkaufmöglichkeiten ist fußläufig zu erreichen. In unserer Einrichtung finden Sie geräumige und ansprechende Aufenthalts-, Gymnastik oder Therapieräume. Ihre Mahlzeiten können Sie in der Gemeinschaft im Speisesaal oder unserer sonnigen Terrasse einnehmen. Der Garten mit Sitzgelegenheiten rund um den kleinen Brunnen lädt zum spazieren und verweilen ein.
82 Betten in Einzel- und Doppelzimmern
Gesamtkapazität: 82 Bewohner*innen
Unser engagiertes Team wird von der Einrichtungsleitung und der Pflegedienstleitung geführt. Es setzt sich aus Pflegefachkräften, Betreuungskräften, Pflegehilfskräften sowie weiterem Fach- und Servicepersonal zusammen. Im Bereich der Verwaltung unterstützen Verwaltungsangestellte die organisatorischen Abläufe. Darüber hinaus sind wir stolz auf unsere Auszubildenden, die mit ihrem Engagement und frischen Ideen einen wichtigen Beitrag leisten.
Soziale Betreuung bedeutet für uns in erster Linie die Ermöglichung von Sozialkontakten für unsere zu betreuenden Bewohner und Gäste, die im Leben eines Menschen eine ganz entscheidende Rolle spielen. Sie sorgen für Vitalität und seelische Ausgeglichenheit.
Die Mitarbeiter der sozialen Betreuung in unserer Einrichtung unterstützen die Bewohner bei vielfältigen täglichen Anliegen und stellen ein umfassendes Sozial- und Therapieangebot in der Einrichtung bereit.
Im wöchentlichen Veranstaltungsplan finden sich unter anderem:
- Gymnastik
- Gedächtnistraining
- Gesellschaftsspiele
- Singen und Musizieren
- Basteln oder Handarbeiten
- Gestalten von Gottesdiensten und Festen
- Dämmerschoppen
- Diavorträge
- Ausflüge
Für Bewohnerinnen und Bewohner, die immobil oder ganz bettlägerig sind, offerieren wir spezielle Beschäftigungsangebote.
Durch die gute Einbindung unseres Pflegezentrums in das Gemeindeleben der Stadt Rödental können wir häufig Musikvereine und Kinder aus den Schulen und Kindergärten für gemeinsame Aktivitäten gewinnen.
Qualität zeigt sich in erster Linie in der Zufriedenheit unserer Bewohner und Gäste und deren Angehöriger und Betreuer. Durch laufende Weiterbildung unserer Mitarbeiter erfolgt unsere Pflege und Betreuung nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Unser Qualitätsmanagement unterstützt uns bei dem ständigen Bemühen, unsere Leistungen noch zu verbessern und kundenorientierter zu gestalten. Der Erfolg spiegelt sich in den Prüfergebnissen des Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) wider, der regelmäßig ohne Ankündigung unsere Einrichtung prüft.
Kontakt
- Sie haben Fragen zu unserem Pflegezentrum?
- Sie möchten zu unseren einzelnen Leistungsangeboten im Pflegebereich mehr erfahren?
- Sie benötigen eine grundsätzliche Pflegeberatung?
Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen und vermitteln Ihnen die Informationen bzw. Ansprechpartner, die Ihnen weiterhelfen.
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail, rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin.
Pflege am Bürgerplatz • Bürgerplatz 2b • 96472 Rödental
Pflege- und Betreuungsangebot
Wir leisten mit unseren Pflege- und Betreuungsangeboten eine umfassende und kompetente Versorgung pflegebedürftiger Menschen. Dabei steht für uns die ganzheitliche Betreuung im Vordergrund, die den Menschen über seine individuellen körperlichen, geistigen und seelischen Befindlichkeiten hinaus bestmöglich in seine unmittelbare Umgebung integriert.
Unser Pflegebereich bietet Platz für 82 Bewohner. Diese leben in Doppel- oder Einzelzimmern mit dazugehörigem Bad. Alle Zimmer sind mit einer Rufanlage ausgerüstet, damit sich der Bewohner zu jeder Zeit bei unserem Pflegepersonal melden kann.
Natürlich ist es jedem Bewohner freigestellt, sein Zimmer durch persönliche Dinge heimisch zu gestalten. In einem Bereich befinden sich eine Hebebadewanne mit dazugehörigem Hebelifter. Es befinden sich im ganzen Haus rollstuhlgerechte Aufzüge und handlaufgesicherte Flure.
Die Kurzzeit- und Verhinderungspflege kann zeitlich variabel in Anspruch genommen werden. Sie dient (auch) dazu, pflegende Angehörige zu entlasten und zu unterstützen.
Die Leistungen bei der Kurzzeitpflege unterscheiden sich nicht von der vollstationären Pflege. Es können selbstverständlich alle Angebote und Veranstaltungen im Haus genauso in Anspruch genommen werden.
Mehr zum Thema Kurzzeit- und Verhinderungspflege
Finanzielle Unterstützung
Für alle Pflegebedürftigen, die bereits Pflegeleistungen der Pflegekasse erhalten oder direkt von einem Krankenhaus in eine vollstationäre Einrichtung einziehen wollen (Überleitungsantrag muss gestellt sein), bietet sich die Kurzzeitpflege an.
Die Kurzzeitpflege wird von den Pflegekassen finanziell unterstützt. Es werden für Pflegeleistungen bis zu 1.612,00 €, bzw. bis zu vier Wochen im Jahr von der Pflegekasse bezahlt. Wie lange Sie in einer Einrichtung verweilen können, um die 1.612,00 € auszuschöpfen, hängt von den jeweiligen Tagessätzen ab.
Zur (Mit)finanzierung der Verhinderungspflege durch die Pflegekasse ist es Voraussetzung, dass man mindestens seit einem halben Jahr Pflegeleistungen erhält. Die Verhinderungspflege wird geleistet, wenn die Kurzzeitpflege “aufgebraucht” ist und die pflegende Person selbst verhindert ist, z. B. durch Krankenhausaufenthalt, Urlaub oder ähnliches. Der Eigenanteil ist bei allen gesetzlichen Pflegekassen festgelegt.
Anmeldung und Aufnahme
Hier finden Sie nützliche Informationen rund um die Anmeldung und Aufnahme in unserem Haus. Wenn Sie Fragen dazu haben, kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne persönlich und individuell.
Ein Formular für die Vormerkung zur Aufnahme in unser Haus finden Sie hier als Druckversion zum Ausfüllen:
Um Pflegebedürftigen bzw. ihren Angehörigen die Heimaufnahme so einfach wie möglich zu gestalten, enthält die folgende Auflistung alle benötigten Unterlagen.
Wir bitten Sie, diese rechtzeitig vor dem Einzug vollständig in der Verwaltung abzugeben.
Vielen Dank!
- Ärztliches Zeugnis
- Anmeldung
- Heimvertrag
- Kopie der Geburtsurkunde
- Schwerbehindertenausweis
- Personalausweis oder Reisepass
- Befreiungskarte für Arzneimittel / Rezeptgebühren
- Befreiung für Rundfunkgebühren
- Versichertenkarte
- Pflegebescheid über Einstufung
- Kopie Rentenbescheid
- Betreuerausweis
- Handlungsvollmacht
- Postvollmacht
- Patientenverfügung Download als PDF (.pdf)
- Einzugsermächtigung
- Inkontinenzattest
- Bitten gewährleisten Sie für die ersten Tage nach dem Einzug in unser Haus selbst die ausreichende Bereitstellung der notwendigsten Medikamente, um Versorgungslücken auszuschließen.
- Bettwäsche wird von unserem Haus gestellt.
- Bitte bringen Sie “pflegeleichte Wäsche” mit. (Kostenvermeidung für chemische Reinigung…)
- Bitte verwenden Sie keine Textiltaschentücher.
- Alle Wäschestücke werden mit Namensschildern versehen. Wir bestellen für Sie die Wäschenamensschilder für einen Festpreis von pauschal 40,00 € – darin ist die Fixierung auf den Kleidungsstücken beinhaltet. Wäschestücke ohne Namen bitten wir Sie zur Kennzeichnung auf der Station abzugeben. Schuhe und Hausschuhe sollen bitte ebenfalls mit dem Namen versehen sein. (z. B. mit wasserfestem Stift)
Damenkleidung
- Unterhemden
- Unterhosen
- Nachthemden
- Strumpfhosen
- Söckchen
- Pullover (Sommer / Winter)
- Blusen (Sommer / Winter)
- Röcke
- Kleider
- Strickjacken
- Wintermantel
- Bademantel
- Jogging-Anzug
- Hut (Sommer / Winter)
- Feste Schuhe
- Sandalen
- Hausschuhe
Herrenkleidung
- Unterhemden
- Unterhosen
- Pyjama
- Socken
- Hosenträger
- Pullover (Sommer / Winter)
- Polo- oder T-Shirts
- Oberhemden
- Hosen
- Strickjacken
- Wintermantel
- Bademantel
- Jogging-Anzug
- Hut (Sommer / Winter)
- Feste Schuhe
- Sandalen
- Hausschuhe
- Sakko
Kosmetika
- Prothesenbecher
- Zahnputzbecher
- Kukident
- Zahncreme
- Mundwasser
- Körperlotion
- Waschlotion
- Haarwaschmittel / Shampoo
- ggf. Rasierapparat, Rasierwasser
- Haarbürste / Kamm
- Deodorant
- Waschlappen