Aus Seniorenresidenz am Bürgerplatz wird Pflege am Bürgerplatz

Rödental. Der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.V.  ist seit heute neuer Träger der ehemaligen Seniorenresidenz am Bürgerplatz, die mit dem Betriebsübergang zum 1. Oktober 2025 mit der Bezeichnung „Pflege am Bürgerplatz“ auch einen neuen Namen erhält. Ein feierlicher Empfang mit Vertretern aus Politik und Verwaltung – darunter der Erste Bürgermeister der Stadt Rödental, Marco Steiner, der stellvertretende Landrat des Landkreises Coburg, Martin Stingl, sowie der Landtagsabgeordnete Martin Mittag (CSU) – markierte den Beginn der neuen Trägerschaft.

„Es freut mich sehr, dass wir mit der AWO einen starken Partner gefunden haben. Besonders schön ist, dass das Haus, die Bewohner*innen sowie die Mitarbeitenden erhalten bleiben. Mein herzlicher Dank gilt allen, die dazu beigetragen haben.“, so Marco Steiner.

Bei der Seniorenresidenz am Bürgerplatz in Rödental handelt es sich um eine etablierte Einrichtung in zentraler Lage, die seit Jahren professionelle Pflege und Betreuung anbietet. Die Einrichtung verfügt über moderne Pflegezimmer, Gemeinschaftsräume und vielfältige Angebote von der stationären Pflege über die Verhinderungspflege bis zur Kurzzeitpflege.

Die AWO Bamberg ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner in der Region Oberfranken und bietet professionelle soziale Angebote für viele Lebensstationen und -situationen von der Krippenbetreuung für Kinder bis zur Pflegebedürftigkeit im Alter. Das Leistungsangebot im Bereich Pflege umfasst fünf stationäre Pflegeeinrichtungen, eine stationäre Tagespflege, Seniorenwohnen sowie einen Ambulanten Pflegedienst. Die AWO Bamberg verfügt demnach über die entsprechende Expertise, um den Betriebsübergang so zu gestalten, dass die kontinuierliche Versorgung und Betreuung der Bewohner*innen jederzeit sichergestellt sind.

„Wir setzen auf Qualität, Verlässlichkeit und Nähe im Quartier. Dazu gehören transparente Kommunikation, feste Ansprechpartner*innen und Angebote, die den Alltag der Menschen spürbar erleichtern.“, so Juliane Menzel, Geschäftsbereichsleitung für Pflege und Psychosoziale Hilfen bei der AWO Bamberg.

Im Rahmen des offiziellen Betriebsübergangs sprachen Juliane Menzel, geschäftsführender Vorstand Matthias Kirsch und Kreisvorstand der AWO Bamberg, Klaus Stieringer, ihren Dank an das gesamte Team aus und überreichten kleine Präsente als Zeichen der Wertschätzung. 

„Wir danken allen Mitarbeitenden und dem Leitungsteam für das große Engagement. Unser oberstes Ziel ist ein reibungsloser Übergang – für Bewohner*innen, Angehörige und Mitarbeitende. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Einrichtung zielgerichtet weiterentwickeln.“, so Klaus Stieringer. Matthias Kirsch fügte hinzu: „Mit der ‚Pflege am Bürgerplatz‘ stärken wir die Pflegeinfrastruktur in der Region. Schritt für Schritt wollen wir die Zusammenarbeit im Stadtteil vertiefen und Synergien mit lokalen Akteuren nutzen.“

Mehr Infos zur Pflege am Bürgerplatz

 

Bildergalerie

Ein feierlicher Empfang mit Vertretern aus Politik und Verwaltung – darunter der Erste Bürgermeister der Stadt Rödental, Marco Steiner, der stellvertretende Landrat des Landkreises Coburg, Martin Stingl, sowie der Landtagsabgeordnete Martin Mittag (CSU) – markierte den Beginn der neuen Trägerschaft.
Fragen und Kontakt:
 

Anna Zarling

Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0951 4074 519  

presse@awo-bamberg.de   

Julie Reichardt

Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0951 4074 400  

presse@awo-bamberg.de    

Nach oben scrollen